Anmelden
16.01.2025News: Frauen

2 Siege für die Schatrine-Damen zum Jahresabschluss

In der 5. Meisterschaftsrunde zeigten die Schatrine-Damen grossen Einsatz und sicherten sich insgesamt 4 Punkte. Das erste Spiel des Tages war das Duell gegen den UHT Schangnau. Schatrine startete mit einer hohen Intensität und dominierte das Geschehen auf dem Spielfeld von Anfang an. Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich das Team in guter Form. Schatrine legte einen souveränen Start hin und ging mit einer 3:0-Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit gelang es Schatrine, die Führung von Anfang an weiter auszubauen. Nur wenige Minuten nach dem Anpfiff erzielte das Team das 4:0. Doch dann folgte ein kleiner Dämpfer: Ein Freistoss für Schangnau landete im Tor der Bellacherinnen und verkürzte den Abstand auf 4:1. Doch Schatrine liess sich davon nicht beirren und behielt die Kontrolle über das Spiel. Das nächste Tor fiel in der 37. Spielminute und stellte den alten Abstand wieder her – 5:1 für Schatrine. In den letzten Sekunden des Spiels sicherte sich Schatrine schliesslich noch das 6:1, als der Ball eine Sekunde vor dem Schlusspfiff ins leere Tor ging. Auch wenn es im Laufe des Spiels immer wieder Schwankungen in der Konzentration und Präzision gab, konnte das Team insgesamt ein starkes und dominantes Spiel zeigen.

 

UHT Schangnau – Schatrine Bellach 1:6 (3:1 3:2)

Tore: 0:1 Haudenschild (Weber). 0:2 Studer (Kocher). 0:3 Steiner (A. Probst). 0:4 Studer (Neuenschwander). 1:4 UHT Schangnau. 1:5 Gähler (Studer). 1:6 Steiner.

Strafen: keine


Nach dem klaren Erfolg gegen Schangnau stand der zweite Match des Tages an, diesmal gegen das Team aus Aarau. Die Damen bekamen klare Anweisungen: Das Augenmerk sollte auf präzisere Pässe und einer gesteigerten Konzentration liegen, um die Leistung aus dem ersten Spiel weiter zu verbessern. Doch die Umsetzung dieser Vorgaben fiel in der ersten Halbzeit zunächst etwas schwer. Schatrine hatte Mühe, die geforderte Präzision und Konzentration konstant umzusetzen. Dennoch zeigte das Team genug Fokus und konnte mit einer 4:0-Führung in die Halbzeitpause gehen. Trotz der Defizite in der Genauigkeit war die Mannschaft defensiv stabil auch die Torhüterin zeigte eine herausragende Leistung und hielt gefährliche Schüsse des Gegners souverän ab, sodass Aarau keine nennenswerten Chancen herausspielen konnte. In der zweiten Halbzeit lief es dann besser. Schatrine steigerte sich in der Präzision der Pässe und baute die Führung kontinuierlich aus.

Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang das 5:0 und der Druck auf die Aargauerinnen nahm weiter zu. Die Damen von Schatrine blieben konzentriert und zeigten eine präzisere Spielweise als in der ersten Hälfte. In der 31. Spielminute erzielte Schatrine noch zwei Tore hintereinander und setzte sich mit 7:0 ab. Das Team spielte nun selbstbewusster und kontrollierte das Spielgeschehen nach Belieben. Das letzte Tor des Spiels fiel eine Minute vor Schluss, als Schatrine den Ball im leeren Tor unterbrachte und den Endstand von 8:0 erzielte.

Durch ihren guten Einsatz, den starken Teamgeist und den klaren Fokus haben sich die Damen diese überzeugenden Siege mit 4 Punkten redlich verdient.

 

Schatrine Bellach – Team Aarau 8:0 (4:0 4:0)

Tore: 1:0 Neuenschwander (Gähler). 2:0 N. Probst. 3:0 Studer. 4:0 Gähler (Studer). 5:0 Neuenschwander (Studer). 6:0 A. Probst (Haudenschild). 7:0 N. Probst. 8:0 Stampfli (Steiner).

Strafen: 1x2’ gegen Schatrine Bellach (N. Probst) & 1x2‘ gegen Team Aarau